Gießen, Gießen, Gießen. Hortensien sind wahre Schluckspechte und zeigen den Wassermangel mit hängenden Blättern an.
- Staudenbeete möglichst frühmorgens gießen und bei großer Hitze ggf. am frühen Abend ein zweites Mal
- bei Hitze unter Bäumen wässern
- Verblühtes regelmässig entfernen, damit neue Blüten kommen, düngen
- Großblumige Prachtstauden brauchen eine Stütze, bzw. sollten angebunden werden
- wöchentlich düngen, bei schwachzehrenden Pflanzen reicht es auch alle 14 Tage. Es gibt Spezialdünger für Zitruspflanzen, Hortensien und Rosen
- die beste Zeit, um Kräuter zu trocknen
- Lavendel schneiden und trocknen
- Rasen einmal wöchentlich mähen
- Komposthaufen umsetzen
- Blütensträucher durch Stecklinge vermehren
- Formschnitt bei Buchs und Gartenhecke, nicht zu tief, ein Teil des Neutriebs muss erhalten bleiben
- bei Buchs auf Befall mit Zünsler achten und Eigelege und Jungraupen absammeln
- die Rhododendrenzikade ist wieder aktiv
- Kletterpflanzen im Zaum halten und zurückschneiden, dabei auf noch aktive Vogelgelege achten
- Ende Juli Sommerschnitt bei Bäumen
- Bart-Iris kann nach der Blüte geteilt werden
- Bei Brombeeren die Seitentriebe der Jungruten auf 5-6 Blätter einkürzen