Ein kleiner Ableger als Geschenk von meiner Nachbarin Helga hat sich bei mir an der Mauer sehr gut etabliert. Ich habe das violett blühende Zimbelkraut Cymbalaria muralis, es gibt auch eine weiß blühende Sorte ‚Globosa Alba‘. Das Zimbelkraut findet sich in Mauern mit Feuchtigkeit in Fugen und Spalten, also ideal für meinen Schattengarten. Wenn man …
Kategorie: Am Weg entlang
Am Weg entlang
Die Bilder sind schon etwas älter, doch ich hatte noch keine Zeit, einen Beitrag daraus zu machen. Ich laufe jetzt einfach mal vom Haus den Weg entlang in Richtung Wald. Der Kirschlorbeer und der Zierapfel „Golden Hornet“ blühen. Auf dem Zaun darunter und im Liguster ist die Deko ausgewintert. Das war die Baustelleneinfahrt der Baustelle …
Winterlinge
Eranthis hyemalis Von Annemie habe ich wieder eine Schale mit Pflanzen geschenkt bekommen. Nach den Primeln waren es jetzt Winterlinge, die bei ihr schon verblüht sind. Ich habe sie auch in das Beet am Weg entlang eingepflanzt, wo bereits die anderen Winterlinge drin sind. Ich hoffe sie haben keinen Schaden genommen, denn sie waren eine …
Frühling – Blumenzwiebeln – Was müsste wo kommen – Am Weg entlang I
Nachdem die Baustellenzufahrt in diesem Bereich wieder fast in den urspünglichen Zustand versetzt wurde und die 3 Buchs wieder am Platz waren, konnte ich die Lücken neu beplanzen. Ich habe mich für Purpurglöckchen entschieden. Purpurglöckchen können im Beet oder am Gehhölzrand gut halbschattig stehen. 5 Stück Heuchera micrantha mit dunklerem Laub, hier heißt es sogar …
Winter – Schneeball und andere Schneebälle
Das blüht jetzt im Winter. Viburnum bodnantense ‚Dawn‘. Das Gehölz öffnet im November seine Knospen, die intensiv nach Vanille duften. Je nach Witterungsverlauf kommt eine Pause und er blüht dann im März/April ein zweites Mal. Wenn die Blüten geöffnet sind, sind sie empfindlich und vertragen kaum Minusgrade. Der Strauch sollte vor kalten Ostwinden an einem …
Am Weg entlang
Mein Grundstück liegt entlang eines Weges, der in den Wald übergeht. Das Setzen der Gartenmauer ist schon ein paar Jahre her und die Pflanzen sind gut eingewachsen. Im hinteren Teil habe ich große Kirschlorbeersträucher und eine Eibenhecke, die den sogenannten „Wirtschaftsbereich“ vom übrigen Garten abtrennen. Da stehen zwei Gartenhäuschen, drei Komposthaufen und ein Pflanztisch. Ich …
Der Bagger rückt an
Ich war schon den ganzen Tag aufgeregt und hatte prompt mein Handy zu Hause vergessen. Abends war ich neugierig. Zuerst habe ich mir allerdings einen Ramazotti in den Kühlschrank gestellt, um den ersten Schock besser verdauen zu können. Es war aber nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Die Sandsteine von der Arena waren schön …