Viel Zeit hatte ich heute nicht, doch ein bisschen Grün ist in die Erde oder in den Topf gekommen. Ich hatte mir zwei Duftgeranie „Zitrone“ Pelargonium citriodorum vom Dehner mitgebracht, in der Hoffnung, dass sie abends auf meiner Seite der Bank die Mücken fernhalten. Standort vollsonnig bis halbschattig. Sie blüht von Juni bis Oktober und …
Kategorie: An der Eibenhecke
Hortensie gegen Kerzen-Knöterich
Die Hortensie auf dem Bild sieht sehr mitgenommen aus. Ich habe beschlossen, dass sie an der Stelle weg kommt. Entweder hat ihr der Winter nicht bekommen oder es war ihr zu feucht oder zu schattig oder die Umpflanzaktion im letzten Jahr an diese Stelle hat ihr nicht gefallen. Jetzt wird sie letztmalig umgesetzt und kommt …
Frühling – Blumenzwiebeln – was müsste wo kommen? An der Eibenhecke Teil III
Aller guten Dinge sind drei. Ganz oben sitzt der Zwerg-Geißbart, weiter unten habe ich noch 5 Raulinge (Trachystemon orientalis) gesetzt, damit das Stück zum Weg auch zu ist. Der Rauling macht den Boden dicht und wuchert. Momentan stört es mich noch nicht, doch ich werde es im Auge behalten, nicht dass der Zwerg-Geißbart untergeht. Hier …
Frühling – Blumenzwiebeln – was müsste wo kommen? An der Eibenhecke Teil II
Ich mag die Schachbrettblumen sehr gerne und habe deshalb weitere Zwiebeln erstanden. Ich habe sie auch an der Eibenhecke entlang gesetzt. Im Frühling ist es an dieser Stelle entsprechend feucht, da die Quelle aus dem Wald sich ihren Weg hier herunter bahnt und so passt das prima. Hat geklappt. Bild ist vom 15.04.2022:
Frühling – Blumenzwiebeln – was müsste wo kommen? An der Eibenhecke Teil I
An der Eibenhecke entlang habe ich im oberen Bereich ein paar Porzellanblümchen eingesetzt, die beim Gartenprojekt 2021 sonst unter die Räder gekommen wären. Das war nicht so platzfüllend, deshalb habe ich noch ein paar Zwerg-Geißbart (Aruncus aethusifolius) Pflanzen erstanden und gesetzt. Schräg gegenüber steht ein großer Waldgeißbart und der Standort passt wohl, denn er entwickelt …
Herbst – Blumenzwiebel – Zeit
Das Paket ist am Wochenende angekommen. Die Bilder der Packungen sind keine bezahlte Werbung, sondern für mich der Nachweis, was ich wo verbuddelt habe. Nach und nach setze ich die Zwiebeln und dokumentiere es sofort, damit ich mich im Frühjahr daran erinnern kann, wo etwas kommen sollte. Obwohl bei Blumenzwiebeln das Motto gilt: Viel hilft …