Ja, ja, ich wollte nie einen Nutzgarten, geht auch nicht wirklich im Schatten. Jetzt habe ich ein kleines Naschbeet angelegt und und habe es mit 2 Sträuchern Apfelbeere zum Abschluss ausgestattet. Die Pflanzzeit soll vor dem ersten Frost sein. Das hat geklappt! Oktober 2021. Ich habe gelesen, dass man die Aronia auch im Februar pflanzen …
Kategorie: Um das Holzdeck
Einweihung Gartenmöbel auf dem Holzdeck
Die Bundesgartenschau in Heilbronn hat mir 4 Impulse mit auf den Weg gegeben. Der erste Impuls war: gleich am Anfang der BUGA die Alltagsmenschen von Christel Lechner. Ein Traum oder Ziel von mir ist hier der Gärtner oder die Lesende. Leider, leider hat diese Kunst ihren Preis und der ist ca. vierstellig, aber am ganz …
Johannisbeeren
Im Herbst 2021 habe ich mir 3 wurzelnackte Stöcke Johannisbeeren für mein Naschbeet gekauft. Es gibt so viele Sorten: frühe, späte, robuste, langrispige, regenfeste. Mir war es wichtig, dass sie möglichst mehltrauresistent sind. Ich habe mich für die nachstehenden Sorten entschieden. Eine weitere Sorte ist ‚Big Ben‘, sie ist widerstandsfähig gegen Mehltau und Blattflecken und …
Gartenbuddelei, Samstag 28.05.2022
Die restlichen Pflanzen gilt es noch unterzubringen. Zuerst muß das Japangras Hakonechloa macra „Aureola“ in die Erde. Die Ausfälle waren doch größer als ich dachte. Ich nehme nicht an, dass aus den dürren Halmen jetzt noch was kommt. Ich werde nochmal nachkaufen müssen. Jetzt im Sommer will ich nicht, sonst muss ich soviel gießen und …
Staketenzaun im Naschbeet
In meinem Naschbeet wollte ich einen Staketenzaun haben. Eigentlich Kastanie. Eigentlich! Ich habe im Internet recherchiert, wo ich den Zaun beziehen könnte. Ich benötige nur 3 Meter. Oft wird der Zaun als 5 oder 10 Meter Rolle angeboten. So viel wollte ich nicht. Es gibt auch ganz viele Höhen. Ich war mir unsicher, wie hoch …
Gartenbuddelei, Mittwoch, den 25.05.2022
Am Mittwoch stand mir nicht so viel Zeit für den Garten zur Verfügung. Dafür ist der Tag am Starkholzbacher See gemütlich ausgeklungen. Zuerst habe ich die ausgelegten Pflanzen am Seitenstreifen eingebuddelt. Bei der Tonne kommt als erstes ein Rotbraunblättriges Garten-Fettblatt Sedum Telephium „Xenox“, dann ein Blattährengras Chasmantium latifolium. Davon habe ich im Herbst am Hang …
Gartenbuddelei am Dienstag, 24.05.2022
Viel Zeit hatte ich heute nicht, doch ein bisschen Grün ist in die Erde oder in den Topf gekommen. Ich hatte mir zwei Duftgeranie „Zitrone“ Pelargonium citriodorum vom Dehner mitgebracht, in der Hoffnung, dass sie abends auf meiner Seite der Bank die Mücken fernhalten. Standort vollsonnig bis halbschattig. Sie blüht von Juni bis Oktober und …
Ein Winterling, ein Winterling wurde gesichtet
Ich habe am Sonntag beim Gang zum Kompost einen Winterling unterm Buchs entdeckt. Das war sicherlich noch keiner von den im Herbst gesetzten Zwiebeln. Unter den Buchsbüschen waren Winterlinge und durch das Ausgraben und Wiedereingraben, ging dieser Winterling nicht verloren, sondern wurde mit der Erde am Ballen des Buschs hin- und hertransportiert. Ich habe mich …
Gartenprojekt 2021 – Holzdeck
Es ist vollbracht. Der Oktoberurlaub ist für die Errichtung des Holzdecks investiert worden. Hier sind ein paar Fotos zur Dokumentation des Vorhabens. 22.10.2021 Fertigstellung des Tragrahmens. Im Bereich des Punktfundamentes in der Ecke hat sich ständig das Wasser gesammelt. Vielleicht kann man auf dem Bild erkennen, dass es nun einen Abfluss gibt. 23.10.2021 Zum Schutz …
Gartenprojekt – Holzdeck 3. Tag
Beim Holzdeck ist heute der Grundrahmen fertig geworden. Ich habe mich archäologisch betätigt und Löcher gegraben. Drei Pflanzlöcher, um die Hartriegel zu setzen. Ich habe zwei rote Hartriegel vor der Baumaßnahme auf dem Grundstück gehabt. Eine Pflanze hat sich durch einen abgesenkten Zweig selbst vermehrt. Die hat der Gartenbauer ausgegraben und eingeschlagen. Morgen sollen die …