- Wenn es viel Schnee hat, den Schnee von Ästen und Zweigen schütteln, damit es nicht zu schwer wird und sie brechen
- Gartenwege schippen
- Ansonsten ist eine lockere Pulverschicht Schnee hervorragend, denn es isoliert gegen Frost
- den Rasen bei Frost nicht betreten, besser Tritt- oder Laufbretter darauf legen und Äste und Blätter entfernen
- wenn Schnee taut, auf Staunässe in Töpfen und Kübeln draußen achten
- Zweige vom Weihnachtsbaum als Abdeckung für Gartenpflanzen nutzen
- stark besonnte Standorte können für Hortensien gefährlich werden, da die Knospen absterben können. Abhilfe kann man schaffen, wenn man sie leicht zusammenbindet oder zwischen die Zweige Fichtenzweige steckt, die beschatten
- Winterschutzabdeckungen kontrollieren
- Immergrüne Kübelpflanzen draußen gießen, wenn frostfrei und an sonnigen Tagen ggf. schattieren
- falls im Herbst gesetzte Stauden durch den Frost hochfrieren, wieder andrücken, die unbedeckten Wurzeln können vertrocknen
- Kübelpflanzen im Winterquartier kontrollieren (Blattläuse, Spinnmilben und Schildläuse) und gießen
- das Gartenhaus aufräumen, wenn man es noch nicht gemacht hat
- Reparaturen im Außenbereich machen, wenn es gerade laubfrei ist
- Obstgehölzschnitt und Bäume und Sträucher nur schneiden, wenn es nicht friert
- Wurzelausläufer beim Flieder ausstechen, wenn nicht erwünscht
- Lenzrosenlaub, das die Blattfleckenkrankheit hat, bodennah abschneiden
- Fruchtmumien in Obstbäumen abpflücken und über den Müll entsorgen, die Sporen des Monilia-Pilzes können darin überwintern. Monilia laxa erzeugt die Spitzendürre, die Blüten verfärben sich und die Triebe welken. Monilia fructigena führt zur Fruchtfäule.
- Saatgut durchsehen und eventuell neues bestellen
- Bei der Stunde der Wintervögel vom NABU mitmachen
- Futterstellen für Vögel regelmässig kontrollieren, reinigen und auffüllen
- Nisthilfen kaufen, selbst bauen und sicher anbringen
- Alpenveilchen ausputzen, damit sie weiterblühen
- verblühte Amaryllis-Stängel über der Zwiebel abschneiden
- bei Johannisbeeren überalterte Haupttriebe entfernen oder auf jüngere Seitentriebe einkürzen
- Hyazinthen vortreiben , dazu die Zwiebeln in speziellen Treibgläsern an einem hellen Ort im Zimmer aufstellen
- Kresse auf der Fensterbank ziehen