Bärlauch, würziger Geruch, benötigt feuchten und humusreichen Boden und blüht ab April Busch-Windröschen (Anemone nemorosa), oft flächendeckend, gern halbschattig Frühlings-Anemonen ( Anemone blanda) oder (A. ranunculoides) blüht gelb. Frühlings-Platterbse, verbessert den Boden und kommt mit saurem Boden klar Hasenglöckchen, Zwiebelblume, blühen ab April und können bis zu einem halben Meter hoch werden. Windgeschützt setzen. Leberblümchen …
Kategorie: Gartenpflanzen von A-Z
Winterlinge
Von Annemie habe ich wieder eine Schale mit Pflanzen geschenkt bekommen. Nach den Primeln waren es jetzt Winterlinge, die bei ihr schon verblüht sind. Ich habe sie auch in das Beet am Weg entlang eingepflanzt, wo bereits die anderen Winterlinge drin sind. Ich hoffe sie haben keinen Schaden genommen, denn sie waren eine Nacht mit …
Japanisches Berggras – Staude des Jahres 2022
Ich bin schwer am zittern und bibbern. Ich habe im Herbst 2021 ca. 70 Pflanzen vom Japangras Hakonechloa macra ‚Aureloa‘ um meinen Ahorn gesetzt. Das Gras bevorzugt einen kühlen, halbschattigen bis schattigen und feuchten Boden mit lockerer Erde. Passt bei mir. Es ist sommergrün, horstbildend und flachwurzelnd. Es versamt nicht und wuchert nicht. Wenn es …
Glücksklee – kleiner Glücksbringer
Bei dieser Kleeart aus Mexiko ist jedes Blatt vierteilig. Der Klee ist daher ein idealer Überbringer von Neujahrsgrüßen an Silvester oder zu jeder anderen Gelegenheit, wo man Glück verschenken möchte. Glücksklee verträgt keine trockene Heizungslust, er mag es lieber kühl und hell. Zum Beispiel an einem Nord-oder Ostfenster in einem ungeheizten Zimmer. Ich habe meinen …
Kresse – Garten auf der Fensterbank
Gesund, grün und würzig. Kresse gedeiht auf der Fensterbank, ist anspruchslos und in wenigen Tagen erntefertig. Am Wochenende ausgesät, habe ich mit viel Glück schon am nächsten Wochenende eine frische Zutat. Für den Salat oder Joghurt, Quark und Frischkäse oder als eine Zutat der sieben Kräuter für die Frankfurter Grüne Soße. Kresse hat reichlich Folsäure, …
Winter – Schneeball und andere Schneebälle
Das blüht jetzt im Winter. Viburnum bodnantense ‚Dawn‘. Das Gehölz öffnet im November seine Knospen, die intensiv nach Vanille duften. Je nach Witterungsverlauf kommt eine Pause und er blüht dann im März/April ein zweites Mal. Wenn die Blüten geöffnet sind, sind sie empfindlich und vertragen kaum Minusgrade. Der Strauch sollte vor kalten Ostwinden an einem …
Amaryllis – Ritterstern
Diese Zwiebel, von der ich hier berichte, habe ich in 2019 schön ausdekoriert als Vorweihnachtsgeschenk von Ulricke geschenkt bekommen. Es gibt viele Tipps, wie man die Pflanze über die Jahre bekommt. Ich halte mich (2021) nun schon im 2. Jahr an die unten beschriebene Anleitung und bin bis jetzt ganz gut damit gefahren. Die Amaryllis …
954 Pflanzen haben ein neues Zuhause
Freitag, 22.10.2021 Morgenstund hat Gold im Mund, bzw. der Transporter meiner Gärtnerei fährt vor und bringt mir die bestellten Pflanzen. Herzlich willkommen. Noch ist die Freude groß! Ausladen ist angesagt, noch vor dem Frühstück. Da schmeckt es gleich doppelt so gut.
Narzissen statt Tulpen
Narzissen (Narcissus) werden im Volksmund auch Osterglocken genannt. Warum ziehe ich Narzissen den Tulpen vor? Sie schmecken anscheinend den Mäusen nicht. Für mich ein wichtiger Grund, denn so kann ich mir den ganzen Schutzkrimskrams ersparen. Am liebsten sind mir Sorten zum Verwildern. Platz genug habe ich. Hier habe ich die Empfehlungen aus diversen Gartenzeitschriften und …
Mein Pflanzplan ist gestern angekommen
Ich werde mich jetzt in die Pflanzenliste vergraben und prüfen, ob es mir gefällt. Sorten nachschauen und auswählen und noch ein bisschen rumtüfteln. Ich möchte Johannisbeerstöcke pflanzen. Weiß, rot und schwarz. Schmecken mir schwarze Johannisbeeren? Mir fällt keine Gelegenheit ein, bei der ich welche gegessen hätte. Doch 2 rote und 1 weiß Sorte? Wenn die …