Heute hatte ich nur eine knappe Stunde Zeit und da war Unkraut und Gras jäten angesagt, damit ich den Storchschnabel Geranium sanguineaum ‚Elsbeth’einsetzen kann. Zum Einsetzen hat es nicht gereicht, jedoch zum auslegen. Das ist ja auch schon was. Ich hatte im unteren Bereich des Hanges zu wenig Pflanzen und wollte die Lücke schließen. I …
Kategorie: Gartenpflanzen von A-Z
Pflanzaktion Herbst 03.10.2022 – die Zwiebeln
Als Beitragsbild habe ich an diesem Tag meine Feuerwanzen beim Kuscheln fotografiert. Die Dokumentation, damit ich weiß, welche Blumenzwiebeln vergraben wurden und wo etwas im Frühjahr kommen sollte. Überraschung! Beim Buchs sollen die Traubenhyazinthen kommen. Um den Holunder herum Narzissen. Das spanische und englische Hasenglöckchen ist um die Hortensien herum. Der Glöckchen-Lauch auch. Reimt sich …
Tschüss und Hallo Fette Henne
Ich habe mal wieder Lehrgeld bezahlt und knapp über 30 Euro in den Sand gesetzt. Gekauft habe ich für den Pflanzstreifen hinterm Haus Fette Henne 5 x Sedum telephium ‚Xenox‘. Ich weiß nicht, ob der Standort nicht passte, zu feucht oder zu trocken oder was auch immer. Schon nach kurzer Zeit knickten einzelne Triebe einfach …
Dipladenia – die Taubenschwänzchenkillerpflanze
Neulich habe ich in einer der Blüten ein totes Taubenschwänzchen entdeckt und mir nichts dabei gedacht, gleichwohl überlegt warum es da tot in der Blüte steckte. Dann habe ich wieder zwei, noch lebende Taubenschwänzchen in den Blüten gefunden, die Blüten aufgerissen, so dass sie davon fliegen konnten. Ich hatte meine Beobachtung in meiner Twitterbubble geteilt …
Apfelbeere (Aronia melanocarpa)
Ja, ja, ich wollte nie einen Nutzgarten, geht auch nicht wirklich im Schatten. Jetzt habe ich ein kleines Naschbeet angelegt und und habe es mit 2 Sträuchern Apfelbeere zum Abschluss ausgestattet. Die Pflanzzeit soll vor dem ersten Frost sein. Das hat geklappt! Oktober 2021. Ich habe gelesen, dass man die Aronia auch im Februar pflanzen …
Meine Heidelbeeren
Meine Sorten Ich habe mir drei verschiedene Sorten gekauft, damit ich einen möglichst langen Pflückzeitraum habe und sie von unten kommend alphabetisch in 2022 eingepflanzt. Vaccinium cor. Bluecrop Blüte im März, Höhe 150-200 cm, Schneiden Februar – März; Standort: Sonne oder Halbschattig, regelmässig gießen, frostresistent, Früchte Juli bis August. Hier waren schon beim Kauf die …
Meine Hortensien – Samthortensie
Hydrangea aspera subsp. sargentiana Das ist eine meiner Lieblingshortensien. Die erste Pflanze, die ich 2014 gekauft habe, sah völlig kümmerlich aus und mir wurde gesagt, das ist eine Liebhaberpflanze, die wird noch. Na ja, sie war teuer und wurde nicht. Bis heute ist nur ein kümmerlicher Stengel. 2017 habe ich eine zweite Pflanze gekauft, daneben …
Meine Hortensien : Topf-, Ball- oder Bauern-Hortensien
Hydrangea macrophylla Im Winter 2021/2022 haben sie sehr gelitten oder war es im Frühjahr zu kalt? Was auch immer, dieses Jahr schenken sie mir nicht so sehr viele Blüten. Ich habe an drei Stellen im Garten Bauernhortensien mit ballförmigen Blüten und von denen ich den Sortennamen nicht kenne, außer Ayesha. Zwischen Haus und Garage ist …
Johannisbeeren
Im Herbst 2021 habe ich mir 3 wurzelnackte Stöcke Johannisbeeren für mein Naschbeet gekauft. Es gibt so viele Sorten: frühe, späte, robuste, langrispige, regenfeste. Mir war es wichtig, dass sie möglichst mehltrauresistent sind. Ich habe mich für die nachstehenden Sorten entschieden. Eine weitere Sorte ist ‚Big Ben‘, sie ist widerstandsfähig gegen Mehltau und Blattflecken und …
Schnecken – Kampfansage 1
Ich habe es gewagt und mir Funkien gekauft. Ich liebe Funkien und sie sind für meinen Schattengarten eigentlich auch optimal. Eigentlich. Wenn nicht die Schnecken wären. Gekauft habe ich: 3 x Funkie Sagae (Schneckenfraß: relativ geringe Gefahr) 2 x Funkie Blue Angel (Schneckenfraß: relativ geringe Gefahr) 2 x Funkie June Fever (Schneckenfraß: relativ geringe Gefahr) …