Einstimmung auf Blumenzwiebeln? Wie das? Jetzt schon?
Der erste Impuls war am 22.08.2023 mit einem Vortrag von Ina Timm und Sylvia Knittel, wieder einmal über den campus botanicus „Mit Blumenzwiebeln naturnah gestalten“.
Schattengarten
Einstimmung auf Blumenzwiebeln? Wie das? Jetzt schon?
Der erste Impuls war am 22.08.2023 mit einem Vortrag von Ina Timm und Sylvia Knittel, wieder einmal über den campus botanicus „Mit Blumenzwiebeln naturnah gestalten“.
Gewöhnliche Akelei – Aquilegia vulgaris oder auch Gemeine Akelei genannt. Sie ist eine heimische Wildstaude der Wiesen und Wälder.
Ostersonntag 2023 – was blüht gerade in meinem Schattengarten?
Ostern ist dieses Jahr vom 07. -10.04.2023. Es war sehr lange kalt und auch die letzten Tage vor Ostern hat es nicht mehr als 10 Grad tagsüber gehabt und nachts ging es sogar in den Minusbereich.
Forsythie versus Scheinhasel, bleiben wir doch aktuell bei diesem Thema, wo doch gerade in allen Gärten gelbe Farbkleckse zu sehen sind.
Frühling vor dem Haus. Zwischen Haus und Garage steht eine Hortensie Kyushu, die mit Storchschnabel Geranium nodosum unterpflanzt ist. Der Storchschnabel ist sehr wüchsig und auch eine Etage weiter unten wachsen nun kleine Pflänzchen heran.
Sobald die ersten Sonnenstrahlen erscheinen, werden die ersten Frühblüher ans Tageslicht gelockt. Die Bäume sind noch kahl und so kommt ausreichend Licht an den Boden. Zwiebeln sind temperaturgesteuert und benötigen eine entsprechende Bodentemperatur. Das ist in der Regel bei 4 bis 5 Grad der Fall, Schneeglöckchen sind nicht so anspruchsvoll, da reicht noch weniger. Bärlauch, …
Wenn der Frühling ins Land zieht, wäre es eine Beleidigung der Natur, nicht in ihr Jauchzen einzustimmen. John Milton (1608 – 1674)
Was blüht am Ostersonntag 2022 in meinem Garten?
Und der, welcher den Frühling liebt, hat ruhig ein Jahr zu warten, bis es wieder Frühling ist. Bleibt doch die alte Erde immer dieselbe. So auch jedes Menschlein. Aber warten können, das ist’s. Ich glaube, im Wartenkönnen liegt das halbe Glück. Paula Modersohn-Becker (1876 – 1907)
Frühling Was knospet, was keimet, was duftet so lind? Was grünet so fröhlich? Was flüstert im Wind? Und als ich so fragte, da rauscht es im Hain: „Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein!“ Was klingelt, was klaget, was flötet so klar? Was jauchzet, was jubelt so wunderbar? Und als ich so fragte, die …